Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Zwangserkrankungen.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Zwangssymptome: Angst vor Schmutz/Parasiten
Medikament / Dosis: Fluoxetin
Aktueller Therapie-Status: war schon mal in Therapie
Status: Betroffene/r
Wohnort: Pandora
Beruf: EU-Rentner
Hobbys: PC, Internet, Linux-Mint, Kinofilme
EU-Gericht hat offiziell entschieden, dass Redtube-Streaming doch legal ist: http://www.augsburger-allgemeine.de/digi…id30182662.html... Und seit der redtube-Sache letzten Dezember, ist er felsenfest davon überzeugt, dass er ins Gefängnis muss, uns (und überhaupt alle Verwandten) finanziell ruiniert hat, seinen Job verliert undundund. Es ist scheißegal, wer mit ihm darüber redet, seine Eltern, ich, seine neue Therapeutin, die alte Psychiaterin (denen er anfangs gar nichts erzählen wollte, weil sie ihn ja schließlich verpfeifen hätten können), selbst die Hotline der Rechtsschutzversicherung – er glaubt keinem. Er findet immer irgendeinen tollen google-Link, der dies und das und jenes widerlegt ...
Zitat
...EuGh-Urteil: Streaming ist legal
Der Europäische Gerichtshof übernahm nun einen ähnlichen Fall und erklärte das Streaming offiziell für legal. Beim Streaming würden demnach keine Urheberrechtsverletzungen begangen, da die Inhalte lediglich im Browser-Cache zwischengespeichert werden. Das Urteil könnte somit den Abmahnungen der Regensburger Anwälte jede rechtliche Grundlage entziehen.
...
Betroffene der Abmahnwelle können sich von nun an auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofes stützen, der höchsten juristischen Instanz Europas. Um jedoch Ansprüche gegenüber der Regensburger Anwaltskanzlei "Urmann + Collegen (U+C)"geltend machen zu können, müsse man ihr vorsätzlichen Betrug nachweisen, sagt der Augsburger Anwalt für Internetrecht Hagen Hild. Im Moment liefen mehrere Klagen gegen "Urmann + Collegen (U+C)". Abgemahnte, die das Geld noch nicht überwiesen haben, sollen das auch künftig nicht tun. "Redtube ist legaler Content", sagt Hild.
...
Vorsicht ist geboten: Nicht jeder Internetdienst ist legal
Downloads und Streaming-Dienste sind dennoch nicht zu unterschätzen. Sobald auf einem Streaming-Dienst ein neu im Kino anlaufender Blockbuster erscheine, müsse man damit rechnen, dass der Dienst illegal sei, so Hagen Hild. "So etwas gibt es nirgends auf legalem Wege", sagt der Anwalt für Internetrecht.
Auch der häufig genutzte Dienst "Popcorn Time" ist rechtlich nicht einwandfrei zu bewerten. "Popcorn Time" verspricht mittlerweile zwar vermeintlich abmahnsicheres Streaming mithilfe einer verschlüsselten IP-Adresse, doch darauf verlassen sollte man sich nicht. Solche Portale bieten nicht nur illegale Inhalte an, sondern nutzen "Peer-to-Peer-Streaming" (P2P). Bei einer P2P-Verbindung, lädt der Nutzer während des Streamings Daten herunter und hoch. Dadurch wird er selbst zum Anbieter des meist illegalen Materials und macht sich strafbar.
...
Benutzerinformationen überspringen
Zwangssymptome: Angst vor Schmutz/Parasiten
Medikament / Dosis: Fluoxetin
Aktueller Therapie-Status: war schon mal in Therapie
Status: Betroffene/r
Wohnort: Pandora
Beruf: EU-Rentner
Hobbys: PC, Internet, Linux-Mint, Kinofilme
EU-Gericht hat offiziell entschieden, dass Redtube-Streaming doch legal ist ...
Zitat
...Die Bundestagsfraktion Die Linke hat am 17. Dezember 2013 eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt. Mit insgesamt neun Fragen zu den Bereichen „Urheberrechtliche Bewertung von Streaming“, „Auswirkungen des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken im Allgemeinen und im vorliegenden Fall“, „Schlussfolgerungen und Konsequenzen zum Thema IP-Adressen Beschaffung und Nutzerdatenfreigabe“ sowie „Abwehr unberechtigter Abmahnungen von Firmen mit Sitz im Ausland“ fordert sie die neue Bundesregierung zu einer Stellungnahme auf.
In seiner Antwort hält das zuständige Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz das reine Betrachten eines Videostreams nicht für eine Urheberverletzung. Es lässt aber die Frage offen, ob die Nutzung von Streaming-Angebote die Rechte von Urhebern verletzt und verweist auf eine dazu notwendige Entscheidung durch den Europäischen Gerichtshof ...
Benutzerinformationen überspringen
Zwangssymptome: Angst vor Schmutz/Parasiten
Medikament / Dosis: Fluoxetin
Aktueller Therapie-Status: war schon mal in Therapie
Status: Betroffene/r
Wohnort: Pandora
Beruf: EU-Rentner
Hobbys: PC, Internet, Linux-Mint, Kinofilme
Und als Informatiker lässt mir diese Redtube-Sache keine Ruhe. Deshalb hab ich nachgeforscht und herausgefunden, dass die abgemahnten User mit Hacker-Methoden in eine Falle gelockt wurden. Wie diese Redtube-Falle funktioniert hat, hab ich in einer Pdf-Datei zusammengefasst und zum Download bereitgestellt =>... er glaubt keinem. Er findet immer irgendeinen tollen google-Link, der dies und das und jenes widerlegt ...
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Zwangssymptome: Wiederholungszwänge, Kontrollzwänge, Zwangsgedanken (magisches Denken), leichter Ordnungszwang und Waschzwang, Vermeidungsverhalten
Medikament / Dosis: Keine
Aktueller Therapie-Status: Ambulante Therapie
Status: Betroffene/r
Wohnort: bei Rostock :)
Beruf: z.Zt. erwerbsunfähig
Hobbys: Internet, Natur, Musik, Filme und Serien, Games, ...
Zitat von »Jake_Sully«
Deshalb hab ich nachgeforscht und herausgefunden [...] Wie diese Redtube-Falle funktioniert hat